Datenschutz
Adresse
Fabio Lombardi
Kontakt
Telefon: +41 79 478 88 83 E-Mail: fl@belgrill.ch
Inhalt/IP-Rechte
© Fabio Lombardi
1. IDENTITÄT UND DIE KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist die:
Fabio Lombardi
Telefon: +41 79 478 88 83 E-Mail: fl@begrill.ch Internet: www.fabio-lombardi.ch

2. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE (LOGFILES)
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
2.3 Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz statt.
Alle Länder werden ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch Binding Corporate Rules gewährleistet.

3. KONTAKTAUFNAHME
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:
  • Personen-Stammdaten (Vorname, Nachname, Akad. Titel
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Unternehmensinterne Zuordnungsdaten (Unternehmensstellung, Firma, Personalnummer, Vorgesetzter, Gebäude- und Zimmernummer)
  • Allgemeine Identifikationsdaten (Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Geburtsort, Lichtbild/Foto)
  • Einwilligungen
  • Weitere Daten bei oder im Zusammenhang mit der Durchführung des Arbeitsverhältnisses
  • Daten zum Arbeitsverhältnis (Arbeitsvertrag, arbeitsplatzbezogene Qualifikationen, Stellvertreter, Projektdaten, Austrittsgrund, Abmahnungen/Ermahnungen (mit Gründen))
  • Daten zur Qualifikation (Lebenslauf, Zertifikate, Daten zur Teilnahme an Seminaren (Seminarbezeichnung und Reisedaten), Bewertungen, Zeugnisse (inkl. Arbeitszeugnis))
  • Daten zur Nutzung der IT (Anmeldedaten, IT-Konfiguration (z.B. Softwarestände / Richtlinien / Container)), Rechte- und Benutzerverwaltung
  • Beschäftigungszeiten (Arbeitszeiten, Bereitschaftszeiten, Rufbereitschaftszeiten, An- und Abwesenheitszeiten, Arbeitszeitanteil, restliche Gleitzeit), Anmeldedaten für Zeiterfassungstool
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • URL, von der die Anfrage erfolgte
  • IP-Adresse
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:
  • Personen-Stammdaten (Vorname, Nachname, Akad. Titel
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Unternehmensinterne Zuordnungsdaten (Unternehmensstellung, Firma, Personalnummer, Vorgesetzter, Gebäude- und Zimmernummer)
  • Allgemeine Identifikationsdaten (Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Geburtsort, Lichtbild/Foto)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • URL, von der die Anfrage erfolgte
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
3.2 Empfänger der Daten
Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sofern Sie uns eine Anfrage bzgl. eines Angebots schicken, können von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Call-Center). Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
3.3 Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz statt.
Alle Länder werden ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch Binding Corporate Rules gewährleistet.

4. NEWSLETTER
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Ihre Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir bei einer Online-Anmeldung das „Double-Opt-in“-Verfahren (DOI-Verfahren) ein. Dies bedeutet, dass sie im Anschluss an Ihre Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.
Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:
  • Ort, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • E-Mail-Adresse
  • Ggfs. Anrede, Vorname, Nachname
Zusätzlich werten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus um unseren Newsletter stetig zu verbessern und Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Hierzu analysieren wir, ob und was Sie in unseren Newslettern lesen bzw. anklicken, um diese noch attraktiver zu gestalten.
4.2 Empfänger der Daten
Wir setzen für den Versand und die erfolgenden Auswertungen Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
4.3 Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz statt.
Alle Länder werden ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch Binding Corporate Rules gewährleistet.

5. VERWENDUNG VON COOKIES & LOCAL STORAGE
5.1 Verwendung von Cookies und Local Storage auf unserer Webseite
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite können verschiedene Cookies sowie Local Storage-Techniken zum Einsatz kommen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen. Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, wobei diese Daten auch nach dem Schliessen des Browser-Fensters – soweit der Cache nicht gelöscht wird – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Teilweise sind Cookies bzw. Local Storage notwendig, um die Funktionalität oder die IT-Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können. Der Einsatz solcher Funktion-Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses an der Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite inkl. ihrer Funktionen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG. Ferner erfolgt die Verarbeitung in diesen Fällen in Übereinstimmung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Weitere – nicht notwendige – Cookies bzw. Local Storage-Techniken setzen wir gegebenenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 DSG ein und mithin auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Zwecke der jeweils eingesetzten Cookies können unter anderem:
  • Die Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,
  • die (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,
  • Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite,
  • Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots sein.
Der Einsatz von nicht notwendigen Cookies und Local Storage-Techniken erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschliesslich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils grundsätzlich nicht mehr möglich ist.
Sofern wir vor allem zu Zwecken des (Re-)Marketings oder der Implementierung von (Social Media-) Plugins Cookies oder Local Storage einsetzen, stützen wir diesen Einsatz auf Ihre freie Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung und benötigen insoweit Ihre Einwilligung. Hinsichtlich der einzelnen Plugins bzw. Trackingtools verweisen wir auf nachfolgende, detaillierte Ausführungen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schliessen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Cookies und Local Storage-Techniken werden auf unserer Seite ausschliesslich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies und Local Storage-Techniken, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden.
Sie können Ihre Einwilligung dadurch erklären, dass Sie beim Aufruf unserer Webseite unseren Cookie-Banner bestätigen. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.4 Verlinkungen zu anderen Webseiten
Unsere Webseite beinhaltet Verlinkungen zu anderen externen Webseiten (Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn). Es handelt sich bei diesen Verlinkungen nicht um sog. Social Plugins. Soweit Sie eine Verlinkung betätigen, rufen Sie die entsprechende Webseite ab und werden an diese weitergeleitet.
Soweit wir auf diesen externen Webseiten Ihre Daten verarbeiten (bspw. dadurch, dass Sie über diese Webseiten Kontakt mit uns aufnehmen), gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Darüber hinaus verarbeiten die verlinkten Webseiten Ihre personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken. Über die Art und Weise der Verarbeitung, die Zwecke oder die Speicherdauer Ihrer personenbezogener Daten durch diese Anbieter können wir keine Aussage treffen. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters um weitergehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese zu erlangen. Diese finden Sie unter:
  • Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
  • Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
  • Twitter: https://twitter.com/en/privacy (Englisch) / https://twitter.com/de/privacy (Deutsch)
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=en_EN (Englisch) / https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE (Deutsch)

6. REICHWEITENMESSUNG
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Mithilfe von Analysewerkzeugen werten wir das Nutzerverhalten aus. Eine genauere Beschreibung zu den Tools finden Sie im Kapitel „Analysewerkzeuge“ dieser Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen.
6.2 Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
7. IHRE BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns vorgenommene Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO / Art. 8 DSG, das Recht auf Berichtigung oder Löschung ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO / Art. 5 & 12 DSG, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, nach Art. 18 DSGVO / Art. 4 DSG, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO / Art. 8 DSG sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO / Art. 8 DSG.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 DSG erarbeiten, haben Sie nach Art. 7 DSGVO das Recht diese jederzeit zu Widerrufen. Wir weisen Sie darauf, dass ein Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind, werden von Ihrem Widerruf nicht betroffen und bleiben weiterhin rechtmässig. Bitte beachten Sie, dass wir trotz Ihres Widerrufs gesetzlich zur Aufbewahrung und Dokumentation gewisser Daten verpflichtet sind (s. Ziffer 6 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäss Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte genügt ein Schreiben in Textform, das Sie bitte an die oben genannte Adresse richten oder per E-Mail versenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von www.activemind.ch erstellt – den Experten für Datenschutz und Informationssicherheit.